DIE
INTEGRALE INNOVATIONSSTRATEGIE
<INNOVATION STATE OF
THE ART>
Unsere Allgemeinen
Geschäftsbedingungen
Versandinformationen/
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Dr.
Hans-Jürgen Richter
Consulting||Workshops|Publikationen
Varziner Str. 12, 12161 Berlin
Tel. 030-81487877 - Fax 030-81487876
eMail: Dr.Richter@InnovationsIntelligenz.de
als Verkäufer/Anbieter
Umsatzsteuer-ID.-Nr.:
DE189712102
1.Allgemeines
1.1
Alle Verträge, Lieferungen und sonstige Leistungen (einschließlich
Beratungsleistungen und Workshops) erfolgen ausschließlich
zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen,soweit nicht schriftlich
im Einzelfall etwas anderes vereinbart worden ist.
1.2
Von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen
des Bestellers oder Käufers von Dienstleistungen haben keine
Gültigkeit.
2. Auftragsausführung
2.1
Alle Angebote sind freibleibend, sofern sie bei Abgabe des Angebotes
nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind.
2.2
Dies gilt insbesondere für in Werbeanzeigen oder Mailings beworbene
Produkte.
2.3
Wir nehmen Bestellungen durch telefonische oder schriftliche Bestätigung
(auch per Telefax oder via Internet) an. Mündliche Nebenabreden
oder Zusicherungen, gleich welcher Art, bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit
unserer schriftlichen Bestätigung.
2.4
Der Besteller, der eine angemessene Frist für seine Bestellung
setzen kann, hält sich bis zum Ende dieser Frist an seine Bestellung
gebunden, auch wenn diese mündlich erfolgt ist.
2.5
Umfaßt der Auftrag neben einer Warenlieferung weitere Leistungen,
werden diese zu den vertraglich vereinbarten Honorarsätzen
in Rechnung gestellt. Spesen wie Reisekosten, Parkgebühren
etc. werden gesondert berechnet. Ansonsten gelten jeweils die Bestimmungen
des geschlossenen Vertrags.
3. Lieferung
3.1
Der Versand erfolgt auf Gefahr und Kosten des Bestellers. Dies gilt
auch dann, wenn der Verkäufer die Transportkosten übernommen
hat.
3.2
Ist die Verpackung beschädigt, muß der Besteller unverzüglich
das Transportunternehmen benachrichtigen.
3.3
Teillieferungen sind zulässig, es sei denn, der Besteller weist
nach, daß die Teillieferung wirtschaftlich für ihn nicht
von Interesse ist. Teillieferungen werden jeweils für sich
berechnet und einzeln zur Zahlung fällig. Anzahlungen werden
auf die einzelnen Lieferungen des Gesamtgeschäftes anteilig
verrechnet.
3.4
Als Versandkosten gelten die jeweiligen Versandkostenpauschalen,
die wir in unseren Newsletters, Anzeigen sowie im Internet und auf
Bestellformularen veröffentlichen, als verbindlich vereinbart.
4. Preise /
Zahlungen
4.1
Preise und Honorare verstehen sich, wenn nicht ausdrücklich
erwähnt, ohne Verpackung und Versandkosten. Preise und Honorare
verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Workshops, Seminare
und Coachings mit Erfüllungsort außerhalb Deutschlands
sind mehrwertsteuerfrei.
4.2
Die Rechnungsbeträge sind sofort fällig und ohne jeden
Abzug zahlbar, wenn nichts anderes auf der Rechnung vermerkt ist.
4.3
Ab dem 30. Tag nach Rechnungsdatum ist der Anbieter/Verkäufer
berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen
Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank zu verlangen, es sei denn,
der Verkäufer weist höhere Verzugszinsen nach oder der
Besteller weist eine geringere Belastung nach.
4.4
Eine Aufrechnung des Bestellers ist nur mit unbestrittenen, anerkannten
oder gerichtlich rechtskräfig festgestellten Forderungen zulässig.
5. Eigentumsvorbehalt
5.1
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des
Kaufpreises und aller bestehenden oder zukünftig entstehenden
Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller Eigentum
des Anbieters.
6. Gewährleistung
/ Haftung
6.1
Der Besteller hat offensichtliche Mängel der Ware innerhalb
von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich beim Verkäufer anzuzeigen.
6.2
Bei berechtigten Beanstandungen der gelieferten Ware liefert der
Anbieter Fehlmengen nach und tauscht mangelhafte Ware um, nimmt
sie zurück oder gewährt einen Preisnachlaß nach
seiner Wahl.
6.3
Schlägt die Mängelbeseitigung fehl oder ist der Verkäufer
zur Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung nicht bereit oder
nicht in der Lage oder verzögert sich diese über eine
angemessene Frist hinaus aus Gründen, die der Verkäufer
zu vertreten hat, so ist der Besteller berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten
oder eine Herabsetzung des Kaufpreises zu verlangen.
6.4
Schadenersatzansprüche des Bestellers aus Verschulden bei Vertragsabschluß,
aus Verletzung vertraglicher Nebenpflichten, aus unerlaubter Handlung
und aus allen sonstigen Anspruchsgrundlagen sind ausgeschlossen,
es sei denn, dem Verkäufer oder seinen Erfüllungsgehilfen
wird Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen.
6.5
Für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden aus eventuellen
Produktfehlern wird, abgesehen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
nicht gehaftet. In jedem Fall ist die Haftung, außer bei Vorsatz
oder grober Fahrlässigkeit, auf den jeweiligen Rechnungswert
beschränkt.
6.6
Die Gewährleisungsfrist beträgt 24 Monate ab Lieferung
der Kaufsache/n. Dieselbe Frist gilt auch für Ansprüche
auf Ersatz von Mangelfolgeschäden, soweit keine Ansprüche
aus unerlaubter Handlung geltend gemacht werden.
6.7
Für den Fall, daß der Besteller Mängel rügt
und die Lieferung oder Teillieferrung zurückschickt, hat der
Verkäufer die Versandkosten zu erstatten, wenn sich herausstellt,
daß tatsächlich Mängel vorhanden sind. Sollte die
Lieferung mängelfrei sein und der behauptete Mangel auf einem
Fehler des Käufers/Nutzers beruhen, hat der Besteller die Versandkosten
zu tragen.
6.8.
Nach dem Fernabsatzgesetz
haben private Endverbraucher nach Erhalt der Ware zwei Wochen lang
die Möglichkeit, die bestellten Artikel zurückzusenden.
Von diesem Recht ausgeschlossen sind individuell angefertigte Produkte,
bereits erbrachte Dienstleistungen und Bücher, von denen die
Plastik-Schutzfolie entfernt wurde. Das Rückgaberecht wird
durch die fristgerechte Absendung der erhaltenen Waren ausgeübt.
Der Kaufvertrag wird damit aufgelöst. Zur Wahrung der Rücksendefrist
genügt die rechtzeitige Absendung der Ware. Die Abwicklung
erfolgt nach den Bestimmungen des Fernabsatzgesetzes.
Bei einem vorzeitigen
Abbruch eines Seminars oder Workshops durch den/die Teilnehmer besteht
kein Anspruch auf Rückzahlung bereits geleisteter Honorare.
7. Schlußbestimmungen
7.1
Der Anbieter/Verkäufer ist berechtigt, im Rahmen der Geschäftsbeziehung
erforderliche Daten des Bestellers zu speichern und zu verarbeiten,
soweit dies nach dem Bundesdatenschutzgesetz zulässig ist
7.2
Erfüllungsort ist Berlin. Gerichtsstand: Berlin
7.3
Es gilt ausschließlich deutsches Recht
7.4
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein oder werden,
berührt dies die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht.
|